Datenschutzrichtlinie
Persönliche Informationen. Als solche müssen sie mit größter Sorgfalt geschützt werden.
Datenschutz ist ein Grundrecht und einer der Grundwerte von Justiscall.
Justiscall verpflichtet sich, die französischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (EU) vom 27. April 2016 („DSGVO“) und das Datenschutzgesetz vom 6. Januar 1978 Modifiee („LIL“).
Wir arbeiten mit den für den Datenschutz zuständigen Behörden auf europäischer Ebene und für jedes Land, in dem wir niedergelassen sind, mit den für die Organisation des Rechtssystems zuständigen öffentlichen Akteuren sowie mit allen Vertretern der Kunden und Rechtsexperten zusammen , um sicherzustellen, dass wir alle unsere gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten einhalten.
Justiscall verfügt über ein Team, das sich dem Schutz personenbezogener Daten widmet, darunter insbesondere ein bei der CNIL deklarierter Datenschutzbeauftragter, ein Sicherheitsteam, ein Rechtsteam und auf Datenschutz spezialisierte Ingenieure.
Die personenbezogenen Daten von Kunden, die die Dienste von Justiscall nutzen, werden von einem physischen Infrastrukturhost und Outsourcer gehostet, der eine Zertifizierung erhalten hat.fiKation SSL
Weitere Informationen zu den Verpflichtungen von Justiscall zum Schutz der personenbezogenen Daten seiner Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzcharta für Kunden sowie das dafür vorgesehene Juristen.
DEFINITIONEN
Die in dieser Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „Richtlinie“) verwendeten Begriffe wurden mit Großbuchstaben definiert.
ZWECK DIESER RICHTLINIE
Durch diese Richtlinie informiert Justiscall die Benutzer darüber, wie Justiscall und Rechtsakteure ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Sie gilt für alle Nutzer der Justiscall-Plattform.
HERKUNFT DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Benutzer werden über die Zwecke, für die ihre personenbezogenen Daten erhoben werden, informiert über (i) die Informationen, die in den verschiedenen Online-Datenerhebungsformularen erwähnt werden; (ii) die Cookie-Richtlinie und (iii) diese Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten.
Alle personenbezogenen Daten zu Benutzern und/oder ihren Angehörigen werden von ihnen erfasst von (i) Justiscall bei der Erstellung ihrer Benutzerkonten oder über die Formulare oder anderen Dokumente, die sie im Rahmen der Nutzung der Dienste ausfüllen; oder durch (ii) Rechtsakteure, Justiscall-Abonnenten, bei der Online-Vereinbarung von Terminen und allgemeiner im Zusammenhang mit einer Beratung oder Nachverfolgung des Kunden.
Justiscall erhebt automatisch, insbesondere durch die Verwendung von Cookies, personenbezogene Daten während der Nutzung der Dienste durch die Nutzer.
IDENTITÄT DES VERARBEITUNGSVERANTWORTLICHEN
Der Datenverantwortliche ist im Sinne der DSGVO die Person, die die Mittel bestimmt und fiBehandlungsmerkmale. Auftragsverarbeiter ist eine Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Er handelt unter der Aufsicht des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und auf dessen Weisung.
Abhängig von den verarbeiteten personenbezogenen Daten kann Justiscall im Auftrag von JUSTISCALL Actors als Datenverantwortlicher oder Datenverarbeiter fungieren.
Justiscall ist Datencontroller Personenbezogene Daten von Benutzern, die im Rahmen der Erstellung und Verwaltung des Benutzerkontos, ihres Surfens auf der Website und ihrer Nutzung der Justiscall-Plattform erhoben werden.
Das Schauspieler , Abonnenten der Dienste, sind Manager Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer Beratung oder Nachverfolgung des Kunden erhoben werden. Justiscall fungiert dann als Subunternehmer.
Unabhängig davon, ob es sich um einen Datenverantwortlichen oder einen Subunternehmer handelt, ergreift Justiscall die geeigneten Maßnahmen, um den Schutz und die Vertraulichkeit der von ihm gespeicherten oder verarbeiteten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der DSGVO und der nationalen Gesetzgebung zu gewährleisten.
ZWECKE UND VERARBEITUNG DER ERFASSENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN
Bei der Nutzung der Plattform teilt der Benutzer Justiscall bestimmte personenbezogene Daten mit, die für die Bereitstellung des angeforderten Dienstes erforderlich sind. Wenn der Benutzer die von ihm angeforderten Informationen nicht bereitstellen möchte oder sich ihrer Verwendung durch Justiscall widersetzt, kann der Benutzer möglicherweise nicht auf bestimmte Teile der Website oder der Dienste zugreifen und Justiscall kann möglicherweise nicht auf seine Anfrage antworten .
Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden je nach Zweck der Verarbeitung und den für die Dienste geltenden Rechtsvorschriften für einen begrenzten Zeitraum verarbeitet und gespeichert.
Justiscall legt die Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten ausschließlich in seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher fest. Im Zusammenhang mit der als Subunternehmer durchgeführten Verarbeitung handelt Justiscall ausschließlich auf Anweisung der Datenverantwortlichen und bestimmt nicht selbst die Aufbewahrungsfrist der personenbezogenen Daten.
Bei Fragen oder Erläuterungen zur Aufbewahrungsfrist von personenbezogenen Daten, für die Justiscall nur ein Verarbeiter ist, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an den Datenverantwortlichen zu wenden.
Am Ende der Aufbewahrungsfristen werden die personenbezogenen Daten der Nutzer dauerhaft gelöscht oder anonymisiert.
In Anbetracht der gesetzlichen Pflichten zur gesetzlichen Archivierung werden die Daten wahrscheinlich auf ihren eigenen Tools die personenbezogenen Daten der Benutzer für einen Zeitraum von einem Jahr aufbewahren.
Warum werden personenbezogene Daten verwendet? | Welche personenbezogenen Daten werden verwendet? | Auf welcher Rechtsgrundlage werden personenbezogene Daten verarbeitet? | Wie lange werden personenbezogene Daten aufbewahrt? |
|
|
| 3 Jahre ab dem letzten vereinbarten Termin bei Inaktivität des Benutzerkontos |
Justiscall-Benutzerkontenverwaltung: – Erstellung und Verwaltung des Benutzerkontos; – Visualisierung und Verwaltung des Pflegepfads des Benutzers (Termin direkt auf der Website vorgenommen und von den Rechtsakteuren über ihre Agenda mitgeteilt); – Kontakt zu Juristen | Für jeden Nutzer sowie ggf. für jeden Angehörigen, für den ein Nutzer über sein Nutzerkonto einen Termin vereinbart: – Nachname (und Geburtsname), Vorname, – Passwort (verschlüsselt), - E-Mail-Addresse, - Telefonnummer, – Kontodaten: Datum und Uhrzeit der Erstellung und Löschung des Kontos. | Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deren Anfrage hin durchgeführt werden (Akzeptanz der Nutzungsbedingungen) | WO bis der Benutzer die Löschung anfordert. Im Falle von Profilen, die im Auftrag von Verwandten erstellt wurden, wenn diese mehreren Benutzerkonten zugeordnet sind, führt die Löschung eines Benutzerkontos nicht zur Löschung des Profils des Verwandten aus den anderen Benutzerkonten, denen es zugeordnet ist. |
|
|
| Bis der Benutzer das Dokument oder sein Justiscall-Konto löscht. |
Verwaltung und gemeinsame Nutzung ihrer Dokumente und der ihrer Verwandten durch Benutzer | – Nachname (und Geburtsname), Vorname; – Historie von Terminen; – Vom Benutzer geteilte Dokumente. Alle Dokumente, die über die Website gespeichert und ausgetauscht werden, werden verschlüsselt und sind für Justiscall nicht zugänglich. | Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deren Anfrage hin durchgeführt werden (Akzeptanz der Nutzungsbedingungen) | Um sich vor ungewollter Löschung und damit verbundenen Rechtsstreitigkeiten zu schützen, kann Justiscall das gelöschte Dokument für sieben (7) Tage ab der Löschungsanfrage aufbewahren. Nach Ablauf dieser Frist wird das Dokument endgültig gelöscht. |
Bereitstellung öffentlicher rechtlicher Informationen, die auf Justiscall verfügbar sind | – Nachname (und Geburtsname), Vorname, - E-Mail-Addresse - Telefonnummer - Geschlecht - Ländliche Stadt - Geburtsdatum – Elektronisches Identifikationszertifikat (Token ID) – Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Geburtsdatum, Land/Stadt der Verwandten |
|
|
– Informationen auf Justiscall verfügbar |
| Bis zum Widerruf durch | |
– Austausch von Empfehlungen aus öffentlichen Rechtskampagnen aus anerkannten Quellen | Zustimmung | der Benutzer mit seiner Zustimmung |
| Laut Umfragen: |
|
|
Durchführung von Umfragen Optional | - Nachname, - Vorname, |
| Die Antworten auf |
– über die Dienste von Justiscall und ihre möglichen Entwicklungen, | - Das Alter, - Geschlecht, - Telefonnummer |
| Fragebögen werden 2 Wochen ab Versand aufbewahrt |
– Sammlung von Erfahrungsberichten von Benutzern über die Branche und ihre Unterstützung, | und Post, - Professionelle Aktivität, - Familiensituation, – Diverse Fragen zum Justiz- oder Rechnungswesen | Zustimmung | bei Justiscall. Am Ende dieses Zeitraums werden die personenbezogenen Daten anonymisiert. |
– Analyse der Zufriedenheitsrate der Benutzer usw. | , die Rate der Zufriedenheit mit |
|
|
| Dienstleistungen usw. |
|
|
Bereitstellung von Informationen für Benutzer in Bezug auf die Verwaltung ihres Benutzerkontos | – Nachname (und Geburtsname), Vorname, - E-Mail-Addresse - Telefonnummer - Ländliche Stadt – Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Land/Stadt der Verwandten |
| Bis der Nutzer sein Justiscall-Konto löscht |
– Informationen und Ratschläge zur Nutzung der Justiscall-Dienste (Willkommensnachricht, neue Funktionen, Upgrades usw.) | Berechtigtes Interesse | WO Bis Widerspruch. | |
Nutzung von Anwendungen und Geräten (Browsing auf der Website und Nutzung der Justiscall-Plattform) | – Daten für die Verbindung und Nutzung der Plattform (Datum und Uhrzeit des Besuchs der Website oder Nutzung des Dienstes, Sitzungs-ID), – Computerausrüstung für die Navigation, - IP Adresse. | Berechtigtes Interesse von Justiscall | Für Verbindungsprotokolle: 6 Monate ab dem letzten vereinbarten Termin. Für die IP-Adresse: 1 Jahr ab dem Tag der Registrierung. |
Betrieb des Telekonsultationsdienstes | – Angaben zur Dauer der Videosprechstunde, Durchführung der Videosprechstunde, – die Qualität von Bild und Ton, um den Telekonsultationsdienst zu verbessern; – Feedback von Benutzern des Telekonsultationsdienstes | Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deren Anfrage hin durchgeführt werden (Akzeptanz der Nutzungsbedingungen) | 5 Jahre ab der Telekonsultation Nutzerfeedback zum Telekonsultationsdienst wird nach 90 Tagen automatisch gelöscht. |
Prävention und Bekämpfung von Computerbetrug (Spam, Hacking usw.) | – Verbindungs- und Nutzungsdaten für die Website oder die Justiscall-Plattform, – Computerausrüstung für die Navigation, - IP Adresse. | Berechtigtes Interesse von Justiscall | Für Verbindungsprotokolle: 6 Monate ab dem letzten vereinbarten Termin Für die IP-Adresse: 1 Jahr ab Registrierung |
Bereitstellung von Support für den Benutzer | - Nachname Vorname, - E-Mail-Addresse, – Inhalt der Anfrage, – Ausweisdokument (falls erforderlich) – Terminhistorie (falls erforderlich) – In seltenen Fällen kann Justiscall vorübergehend auf die personenbezogenen Daten der juristischen Person zugreifen, um das gemeldete Problem mit der Genehmigung und unter der Aufsicht des Patienten zu lösen. | Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf deren Anfrage hin durchgeführt werden (Akzeptanz der Nutzungsbedingungen) | 5 Jahre ab Antragstellung Identitätsdokument: nur so lange aufbewahrt, wie es zur Überprüfung der Identität erforderlich ist. |
| - Nachname Vorname, - E-Mail-Addresse, – Inhalt der Anfrage, – Identitätsdokument (falls erforderlich). |
| 5 Jahre ab Antragstellung |
Beschwerden und rechtliche Anfragen | Rechtliche Verpflichtung | Identitätsdokument: nur so lange aufbewahrt, wie es zur Überprüfung der Identität erforderlich ist. |
Warum werden personenbezogene Daten verwendet? | Welche personenbezogenen Daten werden verwendet? |
Bereitstellung eines Online-Terminkalenders und Termindienstes Verwaltung von Terminen im Namen des Benutzers oder von Verwandten, Verwaltung von Terminen durch juristische Akteure über ihre Agenda, Organisation der Firma oder der juristischen Einrichtung usw. | – Nachname, Vorname, Geburtsname - Geburtsdatum, - Geburtsort - Mobiltelefon - Repariertes Telefon - E-Mail-Addresse – Postanschrift (für Hausbesuche) - Geschlecht, – Grund des Termins beim Facharzt, Fachgebiet des Facharztes, Datum des Termins, Häufigkeit der Termine, Ort des Termins; – Status des Termins (bevorstehend, vergangen, abgesagt, bestätigt); – Termin-ID - Kundennummer |
Bereitstellung eines Telekonsultationsdienstes Verwaltung von Telekonsultationen von Benutzern und ihren Angehörigen | - Nachname Vorname, - Geburtsdatum, - Geschlecht, – Verlauf der Telekonsultationstermine – NIR |
Zahlung für den Telekonsultationsdienst Zahlungsverwaltung per Telekonsultation | – Bankverbindung (für den Telekonsultationsdienst). – Datum und Uhrzeit der Transaktion, Rechnungsbetrag, verwendetes Zahlungsmittel. |
Customer Care Journey Management Kundennachverfolgung, Weiterleitung von Kunden an andere Plattformprofis. Sorgen Sie für eine gute Kundenbetreuung | - Nachname Vorname, - Geburtsdatum, - Geschlecht – Terminhistorie, – Termininformationen – Notizen zum Termin |
Teilen von Dokumenten durch den Akteur. | – Nachname (und Geburtsname), Vorname; – Historie von Terminen; – Vom Akteur geteilte Dokumente |
Weitergabe von Dokumenten durch Rechtsakteure an ihre Kunden, Übermittlung von Dokumenten: Bestellungen, Gebührenrechnungen usw. |
|
Kundenbeschwerden und rechtliche Anfragen Verwaltung von rechtlichen Anfragen von Kunden in Bezug auf personenbezogene Daten durch Rechtsakteure Personal, für das die Rechtsakteure als Verantwortliche handeln | - Nachname Vorname, - E-Mail-Addresse, – Inhalt der Anfrage, – Identitätsdokument (falls erforderlich). |
Durchführung optionaler Umfragen im Auftrag des Datenverantwortlichen (über die Qualität der Unterstützung, Erstellung personalisierter Berichte ohne Verwendung personenbezogener Daten des Rechtsbeauftragten) | – Bei Umfragen: Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse, Terminhistorie – Für benutzerdefinierte Berichte: Anonymisierte Daten |
Senden von Informationen und Empfehlungen an Kunden Nutzung des Dokumentenspeicherplatzes, Benachrichtigung über die Veröffentlichung neuer Dokumente, Informationen über die Verfügbarkeit von Rechtsakteuren usw. | – Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer |
Prozessführung Streitigkeiten zwischen juristischen Akteuren und Kunden | – Name, Vorname, Terminhistorie sowie alle relevanten Daten |
Verwaltung der Agenda und Betreuung von Kunden im Falle einer Gesundheitskrise Implementierung einer angepassten Organisation des Unternehmens oder der juristischen Niederlassung im Falle einer Gesundheitskrise | – Name, Vorname, Angaben zum Termin – Fragen zu den Symptomen oder dem rechtlichen Status des Patienten vor der Terminvereinbarung |
SUBUNTERNEHMER UND EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN
PERSONENBEZOGENE DATEN DES BENUTZERS WERDEN NICHT OHNE EINWILLIGUNG AN GEWERBLICHE ODER WERBEAKTEURE ÜBERMITTELT
Interne Benutzung: Die personenbezogenen Daten des Benutzers können von den Mitarbeitern von Justiscall SAS und seinen Tochtergesellschaften im Rahmen ihrer jeweiligen Befugnisse und ausschließlich zur Erreichung der Zwecke dieser Richtlinie verarbeitet werden.
Justiscall verwendet für einige Aktivitäten im Zusammenhang mit seinem Betrieb auch die Dienste mehrerer spezialisierter Unternehmen (Mailing, Zielgruppenanalyse), deren Liste den betroffenen Personen auf Anfrage an contact@Justiscall.com mitgeteilt werden kann.
Unterkunft: Um die DSGVO in Bezug auf personenbezogene Daten einzuhalten, verwendet Justiscall Amazon Web Services als Legal Data Host (HDS-zertifiziert).
ALLE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN INNERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION GEHOSTET.
Grenzüberschreitende Überweisung: Um seine Dienste bereitzustellen, kann Justiscall Dienstleister mit Sitz außerhalb der Europäischen Union einsetzen. Wenn die Übermittlung in ein Drittland erfolgt, in dem die Gesetzgebung kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet, stellt Justiscall sicher, dass die erforderlichen Maßnahmen in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz und den Freiheiten und der DSGVO ergriffen werden.
NUTZERRECHTE
In Übereinstimmung mit den geltenden europäischen Vorschriften haben die Nutzer von Justiscall die folgenden Rechte:
Weitere Informationen zu ihren Rechten erhalten die Benutzer die CNI-WebsiteL.
Wenn der Benutzer wissen möchte, wie Justiscall seine personenbezogenen Daten verwendet, oder seine Rechte ausüben möchte, kann der Benutzer Justiscall per E-Mail unter contact@Justiscall.com kontaktieren.
In diesem Fall muss der Benutzer die personenbezogenen Daten angeben, die Justiscall korrigieren, aktualisieren oder löschen soll, indem er sich mit einer Kopie eines Ausweisdokuments (Personalausweis oder Reisepass) oder einem anderen Identitätsnachweis genau identifiziert.
Wenn der Benutzer seine Rechte ausüben möchte, kann er sich an den professionellen Datenverantwortlichen wenden.
Justiscall kann auf Wunsch des Gewerbetreibenden letzteren bei der Weiterverfolgung der von seinen Kunden gesendeten Anfragen unterstützen, kann jedoch nicht direkt auf die Anfragen dieser Kunden reagieren.
Anträge auf Löschung personenbezogener Daten unterliegen den gesetzlichen Verpflichtungen von Justiscall, insbesondere in Bezug auf die Aufbewahrung oder Archivierung von Dokumenten.
Mit Dekret Nr. 2021-1363 vom 20. Oktober 2021 fordert der Premierminister die Betreiber elektronischer Kommunikation daher auf, „angesichts der ernsthaften und aktuellen Bedrohung der nationalen Sicherheit“ die in den beiden anderen Dekreten desselben aufgeführten Verkehrs- und Standortdaten zu speichern Tag für einen Zeitraum von einem Jahr. Das Dekret Nr. 2021-1362 listet die Daten auf, die die Identifizierung jeder Person ermöglichen, die zur Erstellung von online veröffentlichten Inhalten beigetragen hat, gemäß Artikel II des Artikels 6 des Gesetzes vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in das Internet „Digitale Wirtschaft. Zu den Informationen über den Benutzer, ähnlich denen, die im Dekret Nr. 2021-1361 vorgesehen sind, werden Daten zu Verbindungen und Vorgängen zur Erstellung von Inhalten hinzugefügt. Ø Abnahme Nr. 2021-1361, 20.10.2021, ABl. 21.10. Nr. 2021-1362, 20.10.2021, ABl. 21.10. Nr. 2021-1363, 20. Okt. 2021, ABl. 21. Okt. Ø Urteil des Staatsrates Verbindungsdaten: Validierung der Aufbewahrungspflicht – Staatsrat 21. April 2021
Benutzer können eine Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden einreichen, insbesondere bei der CNIL (https://www.cnil.fr/fr/plaintes).
„COOKIES“ UND INTERNET-TAGS
Bitte beachten Sie unsere Cookie-Informationsrichtlinie.
SOZIALE NETZWERKE
Jeder Benutzer hat die Möglichkeit, auf die Symbole der sozialen Netzwerke Twitter, Facebook, Linkedin und Instagram zu klicken, die auf der Website oder auf der Justiscall-Plattform erscheinen.
Soziale Netzwerke verbessern die Benutzerfreundlichkeit der Website und helfen, sie durch Teilen zu fördern. Die Video-Sharing-Dienste ermöglichen es, die Website mit Videoinhalten anzureichern und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Wenn der Benutzer auf diese Schaltflächen klickt, hat Justiscall möglicherweise Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die der Benutzer als öffentlich und zugänglich über seine Twitter-, Facebook-, Linkedin- und Google Plus-Profile angegeben hat. Justiscall erstellt oder verwendet jedoch keine von Twitter, Facebook, Linkedin und Google Plus unabhängige Datenbank aus den persönlichen Informationen, die der Benutzer dort veröffentlichen kann, und Justiscall verarbeitet keine persönlichen Daten in Bezug auf sein Privatleben durch diese Voreingenommenheit.
Wenn der Benutzer nicht möchte, dass Justiscall Zugriff auf die im öffentlichen Bereich seiner Profile oder sozialen Konten veröffentlichten personenbezogenen Daten hat, muss der Benutzer die ihm von Twitter, Facebook, Linkedin und Google Plus zur Verfügung gestellten Mittel verwenden, um dies zu tun den Zugriff auf seine personenbezogenen Daten einschränken.
SICHERHEIT
Jeder juristische Akteur, der personenbezogene Daten im Zusammenhang mit seiner Nutzung der Dienste erhält, verpflichtet sich, seine Sicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten.
Justiscall setzt alle technischen und organisatorischen Maßnahmen um, um die Sicherheit der Verarbeitung und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Daher trifft Justiscall alle notwendigen Vorkehrungen im Hinblick auf die Art der personenbezogenen Daten und die Risiken, die mit der Verarbeitung verbunden sind, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu wahren und insbesondere zu verhindern, dass sie verfälscht, beschädigt, oder dass unbefugte Dritte Zugriff darauf haben (physischer Schutz der Räumlichkeiten, Authentifizierungsverfahren mit persönlichem und sicherem Zugang über vertrauliche Kennungen und Passwörter, Protokollierung von Verbindungen, Verschlüsselung bestimmter personenbezogener Daten, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung…).
Justiscall führt regelmäßig differenzierte Penetrationstests durch, um die Wirksamkeit der eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig zu überwachen, zu bewerten und zu beurteilen.
Datenschutz durch Design: Justiscall stellt sicher, dass Datenschutz und -sicherheit bei der Planung und Entwicklung seiner Dienste berücksichtigt werden.
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN UND MINDERJÄHRIGE
Die Nutzung der Dienste ist natürlichen Personen über fünfzehn Jahren vorbehalten
(15) Jahre, in denen gemäß geltendem Recht Anleihen eingegangen werden können.
POLITIKBEDINGUNGEN
Justiscall kann diese Richtlinie ändern, ergänzen oder aktualisieren, um rechtlichen, regulatorischen, rechtswissenschaftlichen und/oder technischen Entwicklungen Rechnung zu tragen.
Im Falle einer wesentlichen Änderung dieser Richtlinie (in Bezug auf Verarbeitungszwecke, gesammelte personenbezogene Daten, Ausübung von Rechten, Übertragung personenbezogener Daten von Benutzern) verpflichtet sich Justiscall, die Benutzer auf jedem schriftlichen Weg innerhalb einer Frist von mindestens dreißig (30 ) Tage vor ihrem Wirksamkeitsdatum.
Falls der Benutzer mit den Bedingungen der neuen Richtlinie nicht einverstanden ist, kann dieser sein Justiscall-Konto löschen.
Nach diesem Zeitraum unterliegt jeder Zugriff und jede Nutzung der Dienste der neuen Richtlinie.
Alle Benutzer werden darüber informiert, dass die einzige Version der Nutzungsbedingungen („KU“) und der Richtlinie, die vorherrscht, ist diejenige, die online ist, die er ohne Einschränkung anerkennt und akzeptiert.
Der Benutzer ist verpflichtet, sich auf die Version der AGB und der Richtlinie zu beziehen, die zum Zeitpunkt des Zugriffs auf die Dienste und bei jeder Nutzung in Kraft sind.
KONTAKTIEREN SIE UNS – KONTAKTDATEN
Jeder Benutzer hat die Möglichkeit, seine Fragen oder Beschwerden bezüglich der Einhaltung dieser Richtlinie durch Justiscall zu äußern oder Justiscall Empfehlungen oder Kommentare zu senden, die darauf abzielen, die Qualität dieser Richtlinie zu verbessern.Der Benutzer kann Justiscall schriftlich an die folgende Adresse kontaktieren: Justiscall contact@jurtislib .com
JUSTISCALL © Copyright 2022. Alle Rechte vorbehalten – Design & Entwicklung von EliteHostingEuropa
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-funktional | 11 Monate | Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-erforderlich | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-andere | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern. |
angesehene_cookie_richtlinie | 11 Monate | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten. |